Knagge — Knagge, schräggestellter oder steilaufsteigender Träger im Holzbau, aus einem Brett oder kurzen Holzstück gebildet, das zwischen eine Stütze und aufliegende Last eingespannt, zur Sicherung der Verbindung mit Zapfen und Versatzung versehen ist.… … Lexikon der gesamten Technik
Knagge — Knagge, im Bauwesen (Knabe, Frosch, Fröschling) ein Holzklotz, ein hölzernes Konsol zum Auflager eines andern Konstruktionsteils. Im Maschinenwesen soviel wie Daumen (s. d.) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Knagge — Knagge, im Maschinenwesen s.v.w. Daumen (s.d.) … Kleines Konversations-Lexikon
Knagge — Schematische Darstellung von Elementen des Fachwerks Die Knagge ist eine hölzerne Konsole im Holzbau, durch die Längskräfte aus einem Balken in ein parallel versetzt dazu angeordnetes Bauteil übertragen werden. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Knagge — Knạg|ge 〈f. 19〉 oV Knaggen 1. stützender Holzklotz, hölzernes Konstruktionsteil zum Auflegen eines anderen Teils 2. Widerlager zum Biegen von Blechen 3. Vorrichtung zum Zusammenschieben von zu verschweißenden Werkstücken [vermutlich verwandt mit … Universal-Lexikon
knagge — schlafen; auch für: etwas gewaltsam aufbrechen … Hunsrückisch-Hochdeutsch
knagge — s ( n/ en, knaggar/ ar) (el. knagg) pigg, knöl, hängare, kvist, äv. handtag på lie … Clue 9 Svensk Ordbok
Knagge — Knạg|ge, die; , n, Knạg|gen, der; s, (norddeutsch für dreieckige Stütze, Leiste; Winkelstück) … Die deutsche Rechtschreibung
Knagge — * En dögde Knagg n1. – Eichwald, 1048. 1) Ast, Knorren, Kienholz, überhaupt ein dickes Stück … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Knaggen — Knagge Sm (auch Knagge f.) … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache